- pommersche Tracht
- pọmmersche Tracht,ländliche Kleidung, die bis ins 20. Jahrhundert in den Trachtengebieten Weizacker und Mönchgut getragen wurde.Bei der Weizäcker Tracht aus dem Raum Pyritz und Greifenhagen besteht die Männertracht aus gelben Wildlederkniehosen, einer blauen Tuchweste mit roter Paspelung und dem langen, dunkelblauen oder grünen Schoßrock, der rot gefüttert ist. Zum Kirchgang gehört ein hoher, schwarzer Zylinder, zur Arbeitskleidung eine Pelzmütze mit Goldquaste. Die üppige weibliche Festtracht zeigt mehrere dicht gefältelte, dunkle Röcke, die unten mit grünem oder blauem Band besetzt sind; darüber eine bunte Seidenschürze. Die roten oder blauen Strümpfe sind mit breiten Plattstichstickereien verziert; um die Schultern werden mehrere farbige Seidentücher gelegt. Über dem weißen Halskragen trägt man eine zweireihige Bernsteinkette; von der dunklen Haube mit Backenbändern fallen Bandschleifen. Im Sommer wird eine Strohschute auf die Haube gesetzt. Der Pelzmuff mit Bandschmuck gehört zur weiblichen Kirchentracht.Die Mönchguter Tracht wurde v. a. von Fischern auf der südöstlichen Halbinsel von Rügen getragen: die weite, bis zur Wade reichende weiße Leinenhose, dazu die kurze, doppelreihig geknöpfte Jacke, eine gestreifte Weste und ein perlenbestickter Brustlatz. Die einfache Frauentracht besteht aus einem langen schwarzen Rock mit hellblauem Saum, einer weißen Schürze sowie einem schwarzen Mieder mit perlenbesticktem Brustlatz und Bandhaube.Pommersche Volkstrachten, bearb. v. H. Haenel u. a. (1995).
Universal-Lexikon. 2012.